Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen verfügen über wertvolle Kompetenzen – doch der berufliche Einstieg außerhalb der Universität stellt oft eine Herausforderung
dar. Besonders Absolvent_innen mit Schwerpunkt auf qualitativen Methoden fragen sich:
-
Welche Branchen und Arbeitsfelder stehen mir offen?
-
Wie formuliere ich meine Kompetenzen so, dass sie verstanden und geschätzt werden?
Gleichzeitig beschäftigt bereits im Berufsalltag angekommene Absolvent_innen:
-
Bin ich nach zehn Jahren im Job noch Kultur-/Sozialwissenschaftler_in?
-
Welche Expertise aus meinem Fach setze ich in meiner Branche ein?
-
Gibt es neue, aktuelle Themen/Felder/Erkenntnisse, von denen ich noch nichts weiß und die für mich relevant sind?
Seit 8 Jahren bringen wir (kontexte.) Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen zusammen – vernetzen, inspirieren und ermutigen sie. Nun ist es Zeit, Kolleg_innen
aller Branchen zusammenzutrommeln!
Beim Symposium in Kooperation mit und in der FAKTory schaffen wir einen offenen, interdisziplinären und wertschätzenden Raum, in dem sich Absolvent_innen
und Studierende austauschen und bestärken können.
Euch erwartet ein vielfältiges Programm mit
-
Podiumsdiskussion
-
Workshops
-
das Vernetzungsformat “Walk & Talk”
-
Thementische
-
... und genügend Raum für Austausch und Vernetzung.
Das Symposium richtet sich an Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen in verschiedenen Phasen – von Studierenden bis hin zu Berufserfahrenen.
Wir freuen uns auf euch! ❤