WORKSHOP Berufsfindung für Kulturwissenschaftler_innen:
20. April 2021
Als Kultur-, Sozial-, Geisteswissenschaftler_in ist der Weg zum Traumjob keine gerade Einbahnstraße, sondern eher eine holprige Fahrbahn mit Umleitungen und Gabelungen, an denen es immer wieder
Überwindung und Mut braucht.
Wir haben in unserem Studium viele wertvolle Kompetenzen erworben, die uns von den Absolvent_innen anderer Fächer abheben. Mit diesen können wir einen wichtigen Beitrag in der Arbeitswelt und
Gesellschaft leisten.
Die Fähigkeit, diese Kompetenzen, Skills und Werkzeuge so zu formulieren und nach außen zu tragen, dass sie vom restlichen Universum – v.a. unseren zukünftigen Arbeitgeber_innen – verstanden
werden, müssen wir uns selbst erarbeiten. Auch den Weg zum Job.

Wie komme ich dahin wo ich hinmöchte? Möchte ich da überhaupt hin?
Was kann ich mit dem Studium denn überhaupt machen?
Was bringe ich mit und was fehlt mir ggf. noch?
Mit diesen Fragen werden wir uns in unserem Workshop beschäftigen und gemeinsam Strategien erarbeiten, den Weg zu finden den ihr einschlagen wollt, ev. auch den Horizont etwas erweitern. Vor
allem werden wir uns gegenseitig darin bestärken.
WORKSHOP Netzwerken für Kulturwissenschaftler_innen:
27. Mai 2021
Als Kultur-, Sozial-, Geisteswissenschaftler_in ist der Weg zum Traumjob keine gerade Einbahnstraße, sondern eher eine holprige Fahrbahn mit Umleitungen und Gabelungen, an denen es immer
wieder Überwindung und Mut braucht.
Die größten Stärken von Kulturwissenschaftler_innen sind analytisches, konstruktivistisches und reflektiertes Denken und Arbeiten. Diese wertvollen Kompetenzen können aber auch zu ihren
größten Schwächen werden, wenn es darum geht, einen Platz in der Welt und vor allem am Arbeitsmarkt zu finden und aktiv zu netzwerken.

Für was ist Netzwerken gut? Was ist das überhaupt? Vielleicht ist Netzwerken
mehr als unangenehme Partys mit Namensschildchen und Stehtischen? (JA!)
Wie und wo anfangen? Was ist mein Netzwerk und was muss ich beachten?
Mit diesen Fragen werden wir uns in unserem Workshop beschäftigen und gemeinsam herausfinden wie das funktioniert, unseren Horizont erweitern und uns gegenseitig bestärken.